Familienklasse 1 (F1)Zum TeamDas Team der Familienklasse 1 bilden zwei Lehrerinnen, ein Lehrer, eine Integrationshilfe sowie ein Zivildienstleistender. Die SchülerInsgesamt besuchen 12 SchülerInnen im Alter von 9 bis 20 Jahren die Familienklasse 1. Von den 6 Schülerinnen und 6 Schülern können 3 als unauffällig, 3 Schüler als schwerstbehindert und 4 Schüler als relativ selbstständig im Sinne der Anforderungen der Förderschule für Geistige Entwicklung beschrieben werden. Ein Schüler mit autistischer Behinderung sowie ein Schüler mit sog. Verhaltensauffälligkeiten zählen ebenfalls zum Klassenverband. Die Ansprechpartner4 Schüler der F1 wählen ältere Ansprechpartner innerhalb ihrer Klasse. 8 Schüler haben jüngere Ansprechpartner sowohl innerhalb der F1, als auch in anderen Familienklassen. 7 Schüler der F1 haben gleichaltrige Ansprechpartner sowohl innerhalb des Klassenverbandes, als auch in der Kooperationsklasse M1 (Mittelstufenklasse) und in anderen Familienklassen. ![]() Schwerpunkte im UnterrichtErwerb von Basisqualifikationen für die spätere Werkstattarbeit und das Leben im WohnheimVerkehrserziehungSozialerziehung in der Klassenfamilie![]() VorhabenMofakursTanzkurs in der SchuleGesamtorganisation SchulmilchReparaturen SchulmobiliarInstandhaltung der Lehrküche Keller (Aufräumen, Putzen, Streichen)Herstellung von Holzspielzeug und Dekorationsartikeln zum Verkauf![]() Ein typischer Tag in der Familienklasse 1Jeder Tag......beginnt für Andreas und Sven-Olaf bereits um 8:20 Uhr mit verantwortungsvollem Amt: Sie holen die Milchkästen und die neue Lieferung Schulmilch aus dem abschließbaren Holzkasten vor dem Schulgebäude, nachdem sie aus der Klasse den Schlüssel geholt haben. ![]() Sie haben es eilig, denn bis 8:45 Uhr müssen die jeweiligen Milchmengen in die klasseneigenen Kästen einsortiert und alle Kästen in die Klassen ausgeliefert werden. An der Auslieferung sind alle Schüler nach festem Plan beteiligt, die selbstständig laufen können. Ein typischer Montag09:00 UhrGruppe 1 (5 Schüler, leistungs- und altersheterogen gemischt, Kochen) - Unterrichtsgang zum Einkaufen zu Lidl Gruppe 2 (7 Schüler, leistungs- und altersheterogen gemischt, Werken) - Arbeitslehre Holz im Werkraum 10:00 UhrFrühstück mit der gesamten Klasse 10:30 UhrGruppe 1 - Kochunterricht in der Lehrküche Keller Gruppe 2 - Arbeitslehre Holz im Werkraum 12:00 UhrGemeinsames Mittagessen der selbstständig gekochten Mahlzeit, anschließend Säuberungs- und Aufräumarbeiten 12:30 UhrGestaltete Freizeit bis 13:30 auf dem Schulhof: Fahrradfahren, Fußballspielen, Sandkasten 13:30 UhrReligion im Klassenraum
Druckansicht
Bitte hier einloggen: Log In Zuletzt aktualisiert von MME-Computertechnik am 06.04.2006, 20:43:45. |